Statistikportal Liechtenstein
Herzlich willkommen auf dem Portal der öffentlichen Statistik Liechtensteins. Im Statistikportal bietet das Amt für Statistik ein umfassendes Angebot verlässlicher, aktueller statistischer Daten und Analysen aus nahezu allen Bereichen des Lebens. Das Informationsangebot umfasst auch Statistiken, welche die Entwicklungen über längere Zeiträume aufzeigen und den Wandel in den Lebensbereichen dokumentieren.
Zahl-Tag
20.10.2025
Die Party geht weiter!
20 Jahre Code of Practice! Der europäische Verhaltenskodex für die nationalen statistischen Ämter feiert Geburtstag. Zuverlässige Statistiken sind die Grundlage für fundierte Entscheidungen. Ob bei der Gestaltung der Wirtschaftspolitik, der Bewertung sozialer Trends oder der Überwachung von Fortschritten im Umweltbereich – hochwertige Daten sind unerlässlich. Im Mittelpunkt dieser Bemühungen steht der Verhaltenskodex für europäische Statistiken (ES CoP) – ein wichtiger Rahmen, der die Integrität, Unabhängigkeit und Qualität der öffentlichen Statistik sichert.
30.09.2025
Geburtstage in der Dauerschleife…
Frei nach der Redewendung: «Man muss die Feste feiern, wie sie fallen» wurden die Daten der Geburtstage der liechtensteinischen Bevölkerung ausgewertet. Im vergangenen Jahr feierte die Bevölkerung demnach in unterschiedlichsten Konstellationen und Varianten 40'886 Geburtstage. Pro Tag wurden theoretisch auf 112 Geburtstagstorten zwischen 0 und 102 Kerzen ausgepustet.
29.07.2025
135 Neu- und Ersatzanlagen für fossile Brennstoffe
Der heutige Zahl-Tag liefert aktualisierte Daten bzgl. der Frage, wie viele fossile Feuerungen neu eingebaut bzw. wie viele wiederum durch eine fossile Feuerung ersetzt werden, also als so genannte Ersatzanlagen installiert werden. Die Ergebnisse der Auswertung des Feuerungskatasters des Amtes für Umwelt zeigen einen Trend hin zu umweltfreundlicheren Heizsystemen, da die Anzahl der installierten und mit fossilen Brennstoffen betriebenen Neu- und Ersatzanlagen rückläufig ist. Im Kataster werden Feuerungen erfasst, die zu Heizzwecken fossile Energieträger wie Erdgas oder Heizöl verbrennen. Die Erfassung bzw. Aktualisierung des Katasters erfolgt im Rahmen der jährlich durchgeführten Feuerungskontrollen. Ersetzungen von fossilen Heizungsanlagen mit neuen Technologien, wie beispielsweise Wärmepumpe oder Fernwärme, können aufgrund der im Feuerungskataster erfassten Daten nicht ausgewiesen werden.
25.07.2025
Wie viele gesunde Lebensjahre sind in Liechtenstein zu erwarten?
Eine hohe Lebenserwartung wünschen sich viele, aber inwiefern die Jahre dann auch glücklich gelebt werden können, hängt zu einem wesentlichen Teil von einer guten Gesundheit hab. Aus diesem Grund wird auf internationaler Ebene der Indikator «Gesunde Lebensjahre» ausgewiesen. Die Anzahl gesunder Lebensjahre wird für verschiedene Altersgruppen berechnet, wobei für die 2022 Geborenen 60.9 gesunde Lebensjahre und für die in diesem Jahr 65-Jährigen 11.8 gesunde Lebensjahre ausgewiesen werden.