Biotopwert des Waldes

Bewertung

  • Der Biotopwert des Waldes hat sich erhöht.

Bedeutung des Indikators

Eine nachhaltige Entwicklung soll die nachhaltige Bewirtschaftung aller Waldarten fördern, die Entwaldung beenden und geschädigte Wälder wiederherstellen (Unterziel 15.2). Einen Hinweis auf die ökologische Qualität des Waldes und somit auf eine nachhaltige Bewirtschaftung gibt der Biotopwert des Waldes. Der Biotopwert des Waldes wird aus der Naturnähe des Nadelholzanteils, der Gehölzartenvielfalt und der Strukturvielfalt hergeleitet und ist eine ökologische Masszahl für die Beurteilung des Waldes als Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Der Indikator zeigt den Anteil des Waldes mit einem hohen oder mittleren Biotopwert.

Entwicklung

Analyse

Der Anteil des Waldes mit einem hohen oder mittleren Biotopwert hat sich im Vergleich zum Bezugsjahr 1998 erhöht. Im Jahr 2022 wiesen 80.4% des Waldes einen hohen oder mittleren Biotopwert auf. 1998 waren es 61.0% des Waldes gewesen. Der Biotopwert des Waldes wird aus der Naturnähe des Nadelholzanteils, der Gehölzartenvielfalt und der Strukturvielfalt hergeleitet und ist eine ökologische Masszahl für die Beurteilung des Waldes als Lebensraum für Tiere und Pflanzen.

Synthese

Gewünschte Entwicklung Anfangswert Endwert Veränderung in % Trend Bewertung
Zunahme 1998: 61.0 2022: 80.4 31.8 Zunahme Positiv

Unterziel 15.2: Bis 2020 die nachhaltige Bewirtschaftung aller Waldarten fördern, die Entwaldung beenden, geschädigte Wälder wiederherstellen und die Aufforstung und Wiederaufforstung weltweit beträchtlich erhöhen.

Der Biotopwert des Waldes wird aus der Naturnähe des Nadelholzanteils, der Gehölzartenvielfalt und der Strukturvielfalt hergeleitet und ist eine ökologische Masszahl für die Beurteilung des Waldes als Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Die Erhebung dieser Parameter erfolgt im Rahmen des Landeswaldinventars. Der Indikator Biotopwert des Waldes zeigt den Anteil der Waldfläche mit einem hohen oder mittleren Biotopwert.

Die UN, Eurostat und das Bundesamt für Statistik Schweiz verwenden den Indikator nicht.

Umweltstatistik (Landschaft, Wald, Boden, Biodiversität), Landeswaldinventar

Suche

  • Inhaltstyp

Im Folgenden finden Sie ähnliche oder themenverwandte Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten.Wenn Sie nicht fündig werden, nutzen Sie bitte die Navigation.

    0 Ergebnisse
    Anwendungen
      Formulare
        Dateien