Waldfläche

Bewertung

  • Der Anteil der Waldfläche bleibt stabil.

Bedeutung des Indikators

Für eine nachhaltige Entwicklung soll die Erhaltung, Wiederherstellung und nachhaltige Nutzung der Land- und Binnensüsswasser-Ökosysteme und ihrer Dienstleistungen, insbesondere der Wälder gewährleistet werden (Unterziel 15.1). Der Indikator zeigt den Anteil der Waldfläche an der Landesfläche.

Entwicklung

Analyse

Der Anteil der Waldfläche an der Landesfläche bleibt im Vergleich zum Bezugsjahr stabil. 2019 betrug der Anteil der Waldfläche an der Landesfläche 42.2%. Im Bezugsjahr 2002 hatte der Anteil 41.3% ausgemacht. Die Waldfläche lag im Jahr 2019 bei 6'770 ha.

Synthese

Gewünschte Entwicklung Anfangswert Endwert Veränderung in % Trend Bewertung
Stabilität 2002: 41.3 2019: 42.2 2.1 Keine wesentliche Veränderung Positiv

Unterziel 15.1: Bis 2020 im Einklang mit den Verpflichtungen aus internationalen Übereinkünften die Erhaltung, Wiederherstellung und nachhaltige Nutzung der Land- und Binnensüsswasser-Ökosysteme und ihrer Dienstleistungen, insbesondere der Wälder, der Feuchtgebiete, der Berge und der Trockengebiete, gewährleisten.

Der Indikator zeigt den Anteil der Waldfläche an der Landesfläche gemäss Arealstatistik.

Die UN verwendet den Indikator Waldfläche im Verhältnis zur gesamten Landfläche. Eurostat verwendet den Indikator Anteil der Waldfläche. Das Bundesamt für Statistik Schweiz verwendet den Indikator nicht.

Umweltstatistik (Raum, Flächennutzung), Arealstatistik

Suche

  • Inhaltstyp

Im Folgenden finden Sie ähnliche oder themenverwandte Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten.Wenn Sie nicht fündig werden, nutzen Sie bitte die Navigation.

    0 Ergebnisse
    Anwendungen
      Formulare
        Dateien