Statistikportal Liechtenstein
Herzlich willkommen auf dem Portal der öffentlichen Statistik Liechtensteins. Im Statistikportal bietet das Amt für Statistik ein umfassendes Angebot verlässlicher, aktueller statistischer Daten und Analysen aus nahezu allen Bereichen des Lebens. Das Informationsangebot umfasst auch Statistiken, welche die Entwicklungen über längere Zeiträume aufzeigen und den Wandel in den Lebensbereichen dokumentieren.
Zahl-Tag
04.07.2025
Sommerzeit – Zeugniszeit? Nicht nur.
Seit dem Schuljahr 2021/22 beteiligen sich Schülerinnen und Schüler aus Liechtenstein am Europäischen Statistikwettbewerb. Nach einer ersten nationalen Phase im Winter qualifizieren sich die erfolgreichsten Teams jeden Landes für die Finalrunde des Europäischen Statistikwettbewerbs. Liechtenstein stellte in der Kategorie B 2 von 34 qualifizierten Teams. Insgesamt haben sich im aktuellen Schuljahr 7'966 Teams mit 26’924 Schülerinnen und Schüler aus 21 Ländern am Wettbewerb beteiligt – ein neuer Rekord!
26.06.2025
Wir verbessern uns!
Im Rahmen des Peer-Reviews des statistischen Amts der Europäischen Union wurden dem Amt für Statistik Liechtenstein 17 Empfehlungen ausgesprochen. Diese resultierten in der Formulierung von 56 Verbesserungsmassnahmen zur Sicherung der Qualität der offiziellen Statistik in Liechtenstein. Die Umsetzung dieser Verbesserungsmassnahmen ist nun in vollem Gange und deren Fortschritt wird laufend überprüft. Im jährlichen Report an Eurostat konnte berichtet werden, dass seit der Veröffentlichung des Peer-Review Berichts Ende 2023 bereits 5 Massnahmen realisiert werden konnten.
16.06.2025
Liechtenstein erneut auf Rang 50 im ODIN-Ranking
Auch im Jahr 2024 wurde das liechtensteinische Amt für Statistik im Rahmen des Open Data Inventory (ODIN) in Bezug auf die Datenverfügbarkeit und -offenheit bewertet. Wie bereits im Ranking 2022 belegt Liechtenstein unter 197 Ländern erneut Rang 50. Trotz des stabilen Ranges hat sich die Punktezahl Liechtensteins positiv entwickelt. 2024 erreichte Liechtenstein 69 von 100 Punkten, in der vorherigen Ausgabe hatte es in der Gesamtbewertung noch 63 Punkte erzielt.
28.05.2025
Verpflichtungen für zuverlässige Statistiken
Am 27. Mai 2025 haben die fünf Mitglieder der neuen Regierung Liechtensteins den "Verpflichtungen für zuverlässige Statistiken" zugestimmt. Diese Verpflichtungen, auch als "Commitment on Confidence" bezeichnet, ergeben sich aus der Mitgliedschaft des Amts für Statistik Liechtenstein im Europäischen Statistischen System (ESS). Alle zwei Jahre berichtet Eurostat, das statistische Amt der europäischen Union, dem Europäische Parlament und dem Rat über das Vorhandensein von "Verpflichtungen für zuverlässige Statistiken" in den Mitgliedstaaten des ESS. Auch die neue Regierung Liechtensteins anerkennt somit die Bedeutung von relevanten, zuverlässigen und kohärenten statistischen Informationen als Entscheidungsgrundlage für Behörden, Wirtschaft und Öffentlichkeit auf breiter politischer Ebene.