Bodenversiegelung

Bewertung Entwicklung

  • Negativ (entgegen der gewünschten Entwicklung)

Bedeutung

Durch die Versiegelung verliert der Boden seine natürliche ökologische Funktion als Lebensraum, Speicher und Filter sowie die Fähigkeit, Stoffe umzuwandeln und abzubauen. Der Indikator zeigt den Anteil der versiegelten Flächen an der Gesamtfläche.

Entwicklung

Analyse

Die Bodenversiegelung ist im Vergleich zu 1984 angestiegen. Im Jahr 2019 betrug die Bodenversiegelung 7.5% der Landesfläche. 1984 waren es 4.9% gewesen

Der Indikator zeigt den Anteil der versiegelten Flächen an der Gesamtfläche. Datengrundlage ist die Arealstatistik. Die versiegelten Flächen werden aus den drei Grundkategorien der Land Cover Nomenklatur (befestige Flächen, Gebäude und Treibhäuser) der Arealstatistik gebildet. Unter befestigen Flächen werden künstlich angelegte, ganz oder teilweise versiegelte Flächen, insbesondere asphaltierte, betonierte, bekieste, gemergelte sowie mit Steinen oder Platten belegte Böden (z.B. Strassen, Wege, Trottoirs, Plätze, …) verstanden.

Umweltstatistik

Datenquelle: Arealstatistik

Suche

  • Inhaltstyp

Im Folgenden finden Sie ähnliche oder themenverwandte Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten.Wenn Sie nicht fündig werden, nutzen Sie bitte die Navigation.

    0 Ergebnisse
    Anwendungen
      Formulare
        Dateien