Wahlvorschläge Landtagswahl
Bedeutung des Indikators
Entscheidungsfindungen auf allen Ebenen repräsentativ, partizipatorisch, bedarfsorientiert und inklusiv zu gestalten (SDG 16.7) sowie die volle und wirksame Teilhabe von Frauen bei der Übernahme von Führungsrollen im politischen und öffentlichen Leben sicherzustellen (SDG 5.5), ist Teil einer nachhaltigen Entwicklung. Der Landtag ist als Vertretung des Volkes dazu berufen, dessen Rechte und Interessen bei der Erfüllung seiner Aufgaben wahrzunehmen. Das Liechtensteiner Volk besteht etwa zur Hälfte aus Frauen. Durch eine paritätische Verteilung der Mitglieder des Landtags entsprechend der Verteilung in der Bevölkerung können die Rechte und Interessen der Frauen und Männer gebührend wahrgenommen werden. Der gewählte Frauenanteil hängt unter anderem vom Frauenanteil auf den Wahllisten ab. Für eine paritätische Verteilung im Landtag, ist ein dementsprechender Frauenanteil auf den Wahllisten von Bedeutung. Der Indikator gibt Auskunft über das Kandierendenverhältnis der Wahllisten zur Landtagswahl. Er lässt keine Rückschlüsse auf die Hintergründe beider Anteile zu.
Entwicklung

Analyse
Das Total der kandidierenden Personen hat bis zur Legislaturperiode 2021-2025 zugenommen und den Höchststand mit Total 75 Wahlvorschlägen erreicht. In der aktuellen Legislaturperiode 2025-2029 haben die Wahlvorschläge im Vergleich um 6 Personen abgenommen. Der Frauenanteil unter den Kandidierenden ist mit rund 30% unverändert gegenüber den Wahlvorschlägen für die vorhergehende Legislatur. Die Erfolgsquote der Frauen liegt im dargestellten Zeitraum zwischen 15.0% und 38.1%. Diejenige der Männer zwischen 34.6% und 52.4%. Das bedeutet, dass die Chance der Frauen, bei einer Kandidatur tatsächlich gewählt zu werden, tendenziell geringer war als die der Männer. 2025 stieg die Erfolgsquote der Frauen um 7.7 Prozentpunkte auf 38.1% an. Somit war die Chance gewählt zu werden in der aktuellen Legislaturperiode für Frauen erstmals höher als diejenige von Männern mit 35.4%.
Definition/Methodologie
Der Indikator zeigt den Anteil der Frauen und den Anteil der Männer unter den Kandidierenden zur Landtagswahl am Total der Kandidierenden zur Landtagswahl an.
Der Indikator ist international vergleichbar.
Daten: Landtagswahlen.li
Website des Landtags: Landtag.li