Armutsgefährdungsquote

Bewertung

  • Eine Bewertung ist derzeit nicht möglich.

Bedeutung des Indikators

Den Anteil der Bevölkerung, die unter der nationalen Armutsgrenze lebt, soll reduziert werden (Unterziel 1.2). Der Indikator zeigt den Anteil Personen, die in Privathaushalten mit einem Einkommen unterhalb des 60%-Medianeinkommens leben. Hierbei wird bewusst von Armutsgefährdung gesprochen, da dieser Indikator nicht Reichtum oder Armut misst, sondern ein im Vergleich zur Gesamtbevölkerung niedriges Einkommen. Ein solches niedriges Einkommen kann ein Hinweis darauf sein, dass betroffene Personen in ihrer sozialen Teilhabe eingeschränkt sein könnten. Eine solche relative Armutsdefinition spiegelt somit auch immer zu einem gewissen Grad die Ungleichheit in einer Gesellschaft wider. Eine Reduzierung der Armutsgefährdungsquote trägt somit wesentlich zu einer inklusiven und nachhaltigen Entwicklung bei.

Entwicklung

Analyse

Die Armutsgefährdungsgrenze lag in Liechtenstein im Jahr 2020 bei rund CHF 34'500 für einen Einpersonenhaushalt. Insgesamt erreichten 14.1% der liechtensteinischen Bevölkerung diesen Schwellenwert der Armutsgefährdung nicht. Diese Personen verfügten über ein verfügbares Äquivalenzeinkommen, welches weniger als 60% des Medianäquivalenzeinkommens betrug. Besonders gefährdet waren dabei Einpersonen- und Einelternhaushalte, in denen rund jede vierte Person als armutsgefährdet gilt. Am tiefsten war die Armutsgefährdungsquote hingegen in Paarhaushalten mit Kindern.

Synthese

Gewünschte Entwicklung Anfangswert Endwert Veränderung in % Trend Bewertung
Abnahme - - - - Keine Bewertung möglich

Unterziel 1.2: Bis 2030 den Anteil der Männer, Frauen und Kinder jeden Alters, die in Armut in all ihren Dimensionen nach der jeweiligen nationalen Definition leben, mindestens um die Hälfte senken.

Der Indikator zeigt den Anteil Personen in Privathaushalten, deren verfügbares Äquivalenzeinkommen unterhalb des 60%-Medianeinkommens liegt.

Die UN verwendet den Indikator Anteil der Männer, Frauen und Kinder jeden Alters, die in Armut in all ihren Dimensionen nach der jeweiligen nationalen Definition leben. Eurostat verwendet den Indikator von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohte Personen. Das Bundesamt für Statistik Schweiz verwendet keinen vergleichbaren Indikator.

Statistik der finanziellen Situation der Haushalte (Armutsgefährdung und Armut)

Suche

  • Inhaltstyp

Im Folgenden finden Sie ähnliche oder themenverwandte Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten.Wenn Sie nicht fündig werden, nutzen Sie bitte die Navigation.

    0 Ergebnisse
    Anwendungen
      Formulare
        Dateien