Tabakkonsum

Bedeutung des Indikators

Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen zu fördern, sind zentrale Anliegen einer nachhaltigen Entwicklung (SDG 3). Der Gesundheitszustand beeinflusst in ausgeprägtem Masse die Lebensqualität der Menschen. Rauchen gefährdet die Gesundheit und kann somit die Lebensqualität beeinträchtigen. Es ist ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Atemwegerkrankungen und verschiedene Krebsarten (BFS MONET 2020). Im Sinne der nachhaltigen Entwicklung sowie der Gleichstellung ist nicht die identische Entwicklung der Anteile an Frauen und Männer die rauchen von Bedeutung, sondern die Abnahme der gesamten Raucher/innenquote. Der Indikator zeigt die zeitliche Entwicklung der beiden Anteile auf.

Entwicklung

Analyse

Die Gesamtzahl der Bevölkerung, die angibt Raucher/in zu sein, hat im dargestellten Zeitraum von 2012 bis 2022 tendenziell abgenommen. Der Anteil an Frauen, die in der Liechtensteinischen Gesundheitsbefragung angeben Raucherin zu sein, ist in der Bandbreite von 19.0% bis 27.0% schwankend. Der Anteil an Männern, die angeben Raucher zu sein, hat seit 2012 hingegen abgenommen. Signifikante Veränderungen zeigen sich dabei aber nicht. Es kann allerdings gesagt werden, dass im Jahr 2012, der Anteil an Rauchern (31.2%) signifikant grösser war, als der Anteil an Raucherinnen (19.0%). Im aktuellsten Berichtsjahr 2022 ist der Anteil bei den Frauen mit 21.2% ähnlich hoch wie bei den Männern mit 24.5%. 

Definition/Methodologie

Der Indikator zeigt den Anteil der Frauen und den Anteil der Männer der Bevölkerung, die angeben Raucher/in zu sein an der Gesamtbevölkerung an.

Die Daten sind mit dem 95% Vertrauensintervall dargestellt. Die Intervalle enthalten mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% den tatsächlichen Wert der Grundgesamtheit.

Der Indikator ist international vergleichbar.

Vergleichbare Daten sind beim BFS, beim EIGE, bei Eurostat und der UNECE zu finden.

Der Indikator entspricht dem Indikator "Raucherquote" des MONET 2030.

Suche

  • Inhaltstyp

Im Folgenden finden Sie ähnliche oder themenverwandte Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten.Wenn Sie nicht fündig werden, nutzen Sie bitte die Navigation.

    0 Ergebnisse
    Anwendungen
      Formulare
        Dateien