Abfall-Recyclingquote
Bewertung
Bedeutung des Indikators
Die von den Städten ausgehende Umweltbelastung pro Person soll für eine nachhaltige Entwicklung gesenkt werden mit besonderer Aufmerksamkeit auf der kommunalen und sonstigen Abfallbehandlung (Unterziel 11.6). Der Indikator gibt Aufschluss über den Anteil der separat verwerteten Siedlungsabfälle, die einer Wiederverwertung zugeführt werden, an den gesamten Siedlungsabfällen. Er sagt nichts aus über die absolute Menge der recycelten Abfälle, über die Qualität des Recyclings und über dessen Auswirkungen. Jede Form von Recycling erfordert die Zufuhr von Energie und erzeugt Emissionen oder neue Abfälle. Zudem kann das Recycling in gewissen Fällen zu Qualitätseinbussen bei den wiederverwerteten Stoffen führen.
Entwicklung
Analyse
Die Abfall-Recyclingquote (Sammelquote) hat sich im Vergleich zum Bezugszeitraum 1999-2001 erhöht. Im Zeitraum 2021-2023 lag die Abfall-Recyclingquote durchschnittlich bei 66.5%. Im Bezugszeitraum 1999-2001 hatte die Abfall-Recyclingquote 58.6% betragen.
Synthese
| Gewünschte Entwicklung | Anfangswert | Endwert | Veränderung in % | Trend | Bewertung |
| Zunahme | Mittelwert: 1999 - 2001: 58.6 | Mittelwert: 2021 - 2023: 66.5 | 13.4 | Zunahme | Positiv |
Unterziel 11.6: Bis 2030 die von den Städten ausgehende Umweltbelastung pro Kopf senken, unter anderem mit besonderer Aufmerksamkeit auf der Luftqualität und der kommunalen und sonstigen Abfallbehandlung.
Anteil der separat verwerteten Siedlungsabfälle (ohne Sammlung bei Verkaufsstellen) im Verhältnis zum Gesamtvolumen der produzierten Siedlungsabfälle. Separat verwertete Siedlungsabfälle sind Abfälle, die für eine Wiederverwendung bzw. Verwertung bestimmt sind und getrennt vom Hauskehricht gesammelt werden. Für die Berechnung der Abfall-Recyclingquote werden folgende Abfallkategorien der separat verwerteten Siedlungsabfälle berücksichtigt: Glas, Papier, Karton, PET, Aluminium, Dosen, Weissblech, Batterien, Grünabfälle sowie Elektrogeräte.
Die UN verwendet den Indikator Anteil der in kontrollierten Einrichtungen gesammelten und behandelten festen Siedlungsabfälle an den gesamten Siedlungsabfällen. Eurostat verwendet den Indikator Recyclingquote von Siedlungsabfällen. Das Bundesamt für Statistik Schweiz verwendet den Indikator Siedlungsabfälle-Separatsammelquote, aber beim Ziel 12.
Umweltstatistik (Abfall)