Glossar

Glossar durchsuchen
Themengebiet wählen
Thema wählen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
Z
Ä
Ö
Ü
Resultate (718)
Das Gesetz vom 23. September 2010 über die Landes- und Gemeindesteuern, LGBl. 2010 Nr. 340, wurde am 18. November 2010 kundgemacht. Dieses Gesetz wird in der Steuerstatistik als geltendes Steuergesetz bezeichnet. Es trat am 1. Januar 2011 in Kraft
Steuern, Abgaben
DE EN
Wohngemeinde der Fahrzeughalter/innen bzw. Standortgemeinde der Fahrzeuglenker/innen bei ausländischen Fahrzeughalterinnen oder Fahrzeughaltern.
Fahrzeugbestand
Fahrzeug-Erstzulassungen
DE EN
Generika sind Arzneimittel, die die gleichen Wirkstoffe aufweisen wie die Originalpräparate. Da sie als Kopie nach dem Patentablauf des Originalpräparates produziert werden, entfallen die Forschungskosten, und die Generika können billiger verkauft werden.
Krankenversicherer
DE EN
Bis 2012 sind geöffnete Betriebe Beherbergungsbetriebe, welche im Erhebungsmonat während mindestens einem Tag geöffnet sind. Seit 2013 sind geöffnete Betriebe Beherbergungsbetriebe, welche im Erhebungsmonat während mindestens einem Tag geöffnet sind und im Berichtsjahr Logiernächte aufweisen.
Tourismus
DE EN
Die Gerichtsbarkeit in Zivil- und Strafsachen wird in erster Instanz durch das Landgericht, in zweiter Instanz durch das Obergericht und in dritter und letzter Instanz durch den Obersten Gerichtshof ausgeübt. Gerichte des öffentlichen Rechts sind der Verwaltungsgerichtshof und der Staatsgerichtshof. Der Verwaltungsgerichtshof entscheidet bei Beschwerden über Entscheidungen und Verfügungen der Regierung und der anstelle der Regierung eingesetzten Kommissionen. Um Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs und des Verwaltungsgerichtshofs anzufechten, kann eine staatsrechtliche Beschwerde an den Staatsgerichtshof ergriffen werden. Alle Gerichte haben ihren Sitz in Vaduz.
Justiz, Rechtspflege
DE EN
Phosphor ist ein essentieller Nährstoff für die Wasserorganismen. Phosphor kommt natürlicherweise nur in geringen Mengen in den Gewässern vor. Phosphor wird in der Landwirtschaft als Düngemittel verwendet. Hohe Phosphor-Konzentrationen führen zu einer Überdüngung der Gewässer und damit zu einem erhöhten Pflanzen- und Algenwachstum.
Wasser
DE EN
Der Gesamtaufwand setzt sich aus folgenden Erfolgsrechnungspositionen zusammen: Zinsaufwand, Kommissionsaufwand, Personalaufwand und Sachaufwand.
Banken
DE EN
Der Gesamtertrag setzt sich aus folgenden Erfolgsrechnungspositionen zusammen: Erfolg aus dem Zinsengeschäft, laufende Erträge aus Wertpapieren, Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft, Erfolg aus Finanzgeschäften und übriger ordentlicher Ertrag.
Banken
DE EN
Zulässiges Höchstgewicht des Fahrzeugs in beladenem Zustand.
Fahrzeugbestand
Fahrzeug-Erstzulassungen
DE EN
Die Gesamtkapitalquote (Total capital ratio) ist eine Kennzahl aus der Bankenaufsicht. Die Gesamtkapitalquote in % berechnet sich aus den Eigenmitteln des Instituts im Verhältnis zum Gesamtforderungsbetrag multipliziert mit 100. Der Gesamtforderungsbetrag wird gemeinhin auch als risikogewichtete Positionen beschrieben.
Banken
DE EN
Die Gesamtkapitalrendite in % berechnet sich aus dem Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit im Verhältnis zur durch-schnittlichen Bilanzsumme multipliziert mit 100.
Banken
DE EN
Der Gesamtquotient ist die Summe von Jugendquotient und Altersquotient.
Bevölkerungsszenarien
DE EN
Der Gesamtwanderungssaldo ergibt sich aus dem Wanderungssaldo zuzüglich der im Berichtsjahr eingewanderten und anschliessend gestorbenen Personen abzüglich der im Berichtsjahr geboren und anschliessend ausgewanderten Personen.
Bevölkerungsbewegung
DE EN
Der Geschäftsaufwand besteht aus den Erfolgsrechnungspositionen Personalaufwand und Sachaufwand.
Banken
DE EN
Zu den Gestorbenen zählen die gestorbenen Personen der ständigen Bevölkerung.
Bevölkerungsbewegung
DE EN
Die Gesundheitsausgaben umfassen alle Ausgaben für Dienstleistungen (inkl. Administration des Gesundheitswesens) und Güter, die den Gesundheitszustand der Menschen erhalten, verbessern oder eine Verschlechterung verhindern. Die Leistungen werden von medizinisch qualifiziertem Personal erbracht oder die Leistungserbringenden stehen unter Aufsicht von medizinisch geschultem Personal. Als geographische Abgrenzung gilt das ‚Inländerprinzip‘, d.h. es werden alle Leistungen für die Einwohnerinnen und Einwohner in Liechtenstein erfasst, unabhängig davon, ob sie im In- oder Ausland erbracht wurden.
Gesundheitsausgaben
DE EN

Suche

  • Inhaltstyp

Im Folgenden finden Sie ähnliche oder themenverwandte Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten.Wenn Sie nicht fündig werden, nutzen Sie bitte die Navigation.

    0 Ergebnisse
    Anwendungen
      Formulare
        Dateien