Pendleranteil
Bewertung
Bedeutung des Indikators
Ein Anliegen einer nachhaltigen Entwicklung ist die Förderung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Ein wichtiger Faktor für den Erhalt der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Liechtensteins stellen die Arbeitskräfte aus dem umliegenden Ausland dar. Ein hoher Pendleranteil birgt jedoch die Gefahr einer starken Abhängigkeit von aussen und führt zu hohen Einkommensabflüssen ins Ausland. Der Indikator Pendleranteil zeigt die Entwicklung des Anteils der Zupendelnden aus dem Ausland an den Beschäftigten in Liechtenstein.
Entwicklung
![](/_default_upload_bucket/35620/image-thumb__35620__print_chart/pendleranteil.png)
Analyse
Der Anteil der Zupendelnden aus dem Ausland an den Beschäftigten in Liechtenstein ist im Vergleich zum Bezugsjahr 1990 angestiegen. Im Jahr 2022 lag der Pendleranteil bei 56.8%. Dies bedeutet, dass mehr als die Hälfte der Beschäftigten in Liechtenstein täglich aus dem umliegenden Ausland nach Liechtenstein pendelt. 1990 lag der Pendleranteil noch bei 34.6%. 2021 betrug der Pendleranteil 56.2%.
23 Förderung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit
Der Indikator zeigt den Anteil der Zupendelnden aus dem Ausland an den Beschäftigten in Liechtenstein.
Der Indikator wird von Eurostat und vom Bundesamt für Statistik nicht verwendet.
Beschäftigungsstatistik