Glossar
Resultate (718)
Darunter werden Zimmer für Personen mit eingeschränkter Mobilität, einschliesslich Rollstuhlfahrenden, verstanden.
Gemäss EWR-Verordnung (EG) Nr. 692/2011 sind Zimmer dann für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet,
wenn sie für die meisten Personen mit eingeschränkter Mobilität selbstständig zugänglich sind und die Benutzung der meisten Einrichtungen in diesen Zimmern erlauben. Ebenfalls können diese Zimmer mit speziellen Einrichtungen für
seh- oder hörbehinderte Personen ausgestattet sein.
Tourismus
DE EN
In der Zimmerzahl enthalten sind alle Wohnräume innerhalb einer Wohnung wie Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer etc., welche als Gesamtes eine Wohnung bilden. Nicht gezählt werden Küchen, Badezimmer, Duschen, Toiletten, Reduits, Korridore, halbe Zimmer, Veranden sowie zusätzliche separate Wohnräume ausserhalb der Wohnung.
Zinsen sind der Betrag, den der Schuldner dem Gläubiger vereinbarungsgemäss während eines Zeitraums zu zahlen hat, ohne dass sich dadurch der ausstehende Kapitalbetrag verringert.
Öffentliche Finanzen
DE EN
Zöllnerinnen, Zöllner und deren Angehörige sind in Liechtenstein wohnhafte eidgenössische Zollbeamte mit Angehörigen (zivilrechtlicher Wohnsitz in Buchs/SG). Die Angehörigen der Zöllnerinnen und Zöllner erhalten auf Wunsch eine Jahresaufenthaltsbewilligung.
Säugende Zuchtsauen und nicht säugende Zuchtsauen, die über 6 Monate alt sind.
Landwirtschaft
DE EN
Die Zugänge werden durch den Vergleich der Personen mit dem Vormonatsbestand ermittelt. Ist eine Person im Bestand des Berichtsmonats enthalten und im Bestand des Vormonats nicht enthalten, so wird sie als Zugang ausgewiesen. Meldet sich eine arbeitslose Person im gleichen Kalendermonat an und wieder ab, so ist sie weder im Bestand des Vormonats noch im Bestand des Berichtsmonats enthalten und somit wird sie weder als Abgang noch als Zugang ausgewiesen.
Arbeitslosigkeit
DE EN
Bei der Erteilung einer ausländerrechtlichen Bewilligung wird der Grund der Zulassung erfasst und bei den eingewanderten Personen ausgewiesen. Die Migrationsstatistik enthält die Zulassungsgründe erwerbslose Wohnsitznahme, Familiennachzug, Stellenantritt und anderer Grund. Zu den anderen Gründen zählen insbesondere anerkannter Flüchtling, Asylgesuch und Erteilung einer humanitären Bewilligung.
Migration, Binnenwanderung
DE EN
Die Zunahme betrieblicher Versorgungsansprüche hat den Zweck, in die Ersparnis der privaten Haushalte die Veränderung der Alterssicherungsansprüche einzubeziehen, auf die die privaten Haushalte einen festen Anspruch haben. Die Veränderung der Versorgungsansprüche entsteht durch Prämien- und Beitragszahlungen.
Öffentliche Finanzen
DE EN
Grenzgängerinnen und Grenzgänger aus dem Ausland werden als Zupendelnde bezeichnet, da sie im Ausland wohnen und in Liechtenstein arbeiten.
Beschäftigung
DE EN
Die zusammengefasste Geburtenziffer (Gesamtfruchtbarkeitsrate) fasst die Fertilität aller gebärfähigen Frauenjahrgänge zu einer einzigen Zahl zusammen. Diese entspricht der Gesamtkinderzahl einer Frau, die sie haben würde, wenn die Fruchtbarkeitsziffern eines bestimmten Jahres für ihre gesamte gebärfähige Zeit zutreffen würden.
Bevölkerungsszenarien
DE EN
Zuzüger sind Personen ab dem Alter von fünf Jahren, die fünf Jahre vor dem Stichtag der Volkszählung ihren Wohnsitz noch im Ausland hatten.
Bevölkerungsstruktur
DE EN
Liechtensteinische Staatsangehörige weisen eine zweite Staatsangehörigkeit auf, wenn sie neben dem Landesbürgerrecht noch die Staatsangehörigkeit eines anderen Staates besitzen.
Bevölkerungsstruktur
DE EN
Als Zwischenverdienst gilt jedes Einkommen aus selbständiger oder unselbständiger Erwerbstätigkeit, das ein Bezüger von Arbeitslosenentschädigung zur Vermeidung oder Verringerung der Arbeitslosigkeit in der Bezugsperiode erzielt. Personen mit Zwischenverdienst zählen zu den Kategorien "Arbeitslose mit Anspruch auf Taggeld", "Arbeitslose gemäss früherer Definition" und "Stellensuchende".
Arbeitslosigkeit
DE EN
- paginator.prev
- paginator.prev
- 45
- von 45