24.11.2025 Wartungsarbeiten Onlinedienste

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, am 24. November führen wir zwischen 12:30 und 13:30 Uhr geplante Wartungsarbeiten durch. Unsere Online-Dienste (z. B. eGewerbe, eID, eMWSt, …) stehen Ihnen in dieser Zeit grundsätzlich zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass es vereinzelt zu kurzen Unterbrechungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld. Freundliche Grüsse Amt für Informatik

Beschäftigung 2021 - Vorläufige Ergebnisse

Zunahme an Beschäftigten

31.03.2022 – Die in Liechtenstein arbeitenden Voll- und Teilzeitbeschäftigten erhöhten sich 2021, gemäss den vorläufigen Ergebnissen des Amtes für Statistik, im Vergleich zum Vorjahr um 852 Personen auf insgesamt 41'180 Beschäftigte. Der berechnete Anstieg von 2.1% liegt im Bereich der letzten fünf Jahre, für die Zunahmen zwischen 1.9% und 3.2% ausgewiesen werden. Einzige Ausnahme ist das Jahr 2020 mit einer Abnahme von 0.7%, was mit den – durch die Covid-19-Pandemie verursachten – schwierigen Rahmenbedingungen zu begründen ist.

Zunahme an Arbeitsstätten

Die insgesamt 6'014 gezählten Arbeitsstätten liegen 2.1% über dem Vorjahr. Wird die Verteilung der Arbeitsstätten nach Wirtschaftszweigen analysiert, so liegen die mengenmässig grössten Differenzen bei über 20 zusätzlichen Einheiten und sind in den Wirtschaftszweigen K Finanz- und Versicherungsdienstleistungen sowie MAB Verwaltung von Unternehmen, Unternehmensberatung zu beobachten. Für die anderen Wirtschaftszweige werden im Vorjahresvergleich Unterschiede von maximal minus/plus 15 Arbeitsstätten ausgewiesen.

AMT FÜR STATISTIK

Diese Informationen zum Thema Beschäftigung wurden ursprünglich in der Beschäftigungsstatistik 2021 - Vorläufige Ergebnisse publiziert.

Methodik & Qualität

Zweck dieses Dokuments ist es, den Nutzerinnen und Nutzern Hintergrundinformationen über die Methodik und die Qualität der statistischen Informationen zu bieten. Dies ermöglicht, die Aussagekraft der Ergebnisse besser einzuschätzen.

Der Abschnitt über die Methodik orientiert zunächst über Zweck und Gegenstand der Statistik und beschreibt dann die Datenquellen sowie die Datenaufarbeitung. Es folgen Angaben zur Publikation der Ergebnisse sowie wichtige Hinweise.

Der Abschnitt über die Qualität basiert auf den Vorgaben des Europäischen Statistischen Systems über die Qualitätsberichterstattung und beschreibt Relevanz, Genauigkeit, Aktualität, Pünktlichkeit, Kohärenz und Vergleichbarkeit der statistischen Informationen.

Siehe Seiten 108-119

Suche

  • Inhaltstyp

Im Folgenden finden Sie ähnliche oder themenverwandte Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten.Wenn Sie nicht fündig werden, nutzen Sie bitte die Navigation.

    0 Ergebnisse
    Anwendungen
      Formulare
        Dateien