24.11.2025 Wartungsarbeiten Onlinedienste

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, am 24. November führen wir zwischen 12:30 und 13:30 Uhr geplante Wartungsarbeiten durch. Unsere Online-Dienste (z. B. eGewerbe, eID, eMWSt, …) stehen Ihnen in dieser Zeit grundsätzlich zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass es vereinzelt zu kurzen Unterbrechungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld. Freundliche Grüsse Amt für Informatik

Energiepreise 2020

Erdgaspreis nimmt ab, Strompreis unverändert

30.06.2021 – Der Preis für Erdgas für Haushalte und das Kleingewerbe lag gemäss Liechtensteinischer Gasversorgung ab dem 1. April 2020 bei 2.6 Rappen pro kWh (ohne CO2-Abgabe und Netzbenutzung). Vom 1. Januar bis Ende März betrug der Preis noch 3.1 Rappen pro kWh (ohne CO2-Abgabe, Mehrwertsteuer und Netzbenutzung). Die CO2-Abgabe betrug im Jahr 2020 1.741 Rappen pro kWh.

Der Strompreis für Haushalte und Kleingewerbe liegt gemäss Liechtensteinische Kraftwerke im Niederpreis unverändert bei 6.95 Rappen pro kWh (ohne Förderabgabe für erneuerbare Energien, Mehrwertsteuer und Netzbenutzung). Die Förderabgabe für erneuerbare Energien beträgt 1.5 Rappen pro kWh.

Heizölpreis sinkt

Gemäss dem Schweizerischen Landesindex der Konsumentenpreise des Bundesamtes für Statistik lag der durchschnittliche Heizölpreis im Jahr 2020 bei CHF 69.42 pro 100 Liter für eine Bezugsmenge von 3001-6000 Litern. 2019 lag der Preis noch bei CHF 90.53 pro 100 Liter.

AMT FÜR STATISTIK

Diese Informationen zum Thema Energiepreise wurden ursprünglich in der Energiestatistik 2020 publiziert.

Methodik & Qualität

Zweck dieses Dokuments ist es, den Nutzerinnen und Nutzern Hintergrundinformationen über die Methodik und die Qualität der statistischen Informationen zu bieten. Dies ermöglicht, die Aussagekraft der Ergebnisse besser einzuschätzen.

Der Abschnitt über die Methodik orientiert zunächst über Zweck und Gegenstand der Statistik und beschreibt dann die Datenquellen sowie die Datenaufarbeitung. Es folgen Angaben zur Publikation der Ergebnisse sowie wichtige Hinweise.

Der Abschnitt über die Qualität basiert auf den Vorgaben des Europäischen Statistischen Systems über die Qualitätsberichterstattung und beschreibt Relevanz, Genauigkeit, Aktualität, Pünktlichkeit, Kohärenz und Vergleichbarkeit der statistischen Informationen.

Siehe Seiten 30-39

Suche

  • Inhaltstyp

Im Folgenden finden Sie ähnliche oder themenverwandte Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten.Wenn Sie nicht fündig werden, nutzen Sie bitte die Navigation.

    0 Ergebnisse
    Anwendungen
      Formulare
        Dateien