24.11.2025 Wartungsarbeiten Onlinedienste

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, am 24. November führen wir zwischen 12:30 und 13:30 Uhr geplante Wartungsarbeiten durch. Unsere Online-Dienste (z. B. eGewerbe, eID, eMWSt, …) stehen Ihnen in dieser Zeit grundsätzlich zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass es vereinzelt zu kurzen Unterbrechungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld. Freundliche Grüsse Amt für Informatik

Wasser 2022

Mehr als die Hälfte des Trinkwassers stammt aus Grundwasser

05.12.2023 – Gemäss den Ergebnissen der Umweltstatistik wurden im Jahr 2022 53.6% des verbrauchten Trinkwassers aus Grundwasser und 46.4% aus Quellwasser gewonnen.

Nitrat-Konzentration im Grundwasser unverändert

Im Jahr 2022 wurden bei den sechs Grundwasserpumpwerken Jahresmaximalwerte der Nitrat-Konzentration von 2.8 bis 10.9 mg/l festgestellt. Im Vorjahr bewegten sich die Jahresmaximalwerte mit Werten zwischen 2.7 und 9.0 mg/l in einem etwas tieferen Bereich. Der Bewirtschaftungsplan nach Wasserrahmenrichtlinie des Amtes für Umwelt sieht ein Qualitätsziel für Nitrat im Grundwasser von unter 10 mg/l vor. Bei einem der sechs Grundwasserpumpwerke lag im Jahr 2022 der Jahresmaximalwert über diesem Qualitätsziel. Betrachtet man den Mittelwert der Jahresmaximalwerte für die sechs Grundwasserpumpwerke, so lag dieser im Jahr 2022 mit 6.2 mg/l gleich hoch wie im Vorjahr. Folglich hat sich die Nitrat-Konzentration im Grundwasser nicht verändert. Die Qualität des Grundwassers in Liechtenstein ist generell gut. Die chemischen Qualitätsziele für Grundwasser wurden im Jahr 2022 bis auf einen Messwert eingehalten.

Trinkwasserverbrauch nimmt ab

Der Trinkwasserverbrauch war im Jahr 2022 mit 768 Litern pro Einwohner/in und Tag (inkl. Industrie- und Dienstleistungsunternehmen) tiefer als 2021 mit 799 Litern Trinkwasser pro Einwohner/in und Tag. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 7.78 Mio. m3 Trinkwasser benötigt, was gegenüber dem Vorjahr mit 7.93 Mio. m3 einem Rückgang von 1.8% entspricht. In den letzten zehn Jahren (2012-2021) ist der Trinkwasserverbrauch pro Einwohner und Tag um durchschnittlich 0.6% pro Jahr zurückgegangen.

2022 stammte das Trinkwasser zu 53.6% aus Grund- und zu 46.4% aus Quellwasser. Die Industrie benötigte im Jahr 2022 3.92 Mio. m3 Trinkwasser. Von den Haushalten und dem Gewerbe (inkl. öffentliche Brunnen und Netzverluste) wurden im Berichtsjahr 3.86 Mio. m3 Trinkwasser genutzt.

Mehr

Nitrat-Konzentration im Grundwasser unverändert

Im Jahr 2022 wurden bei den sechs Grundwasserpumpwerken Jahresmaximalwerte der Nitrat-Konzentration von 2.8 bis 10.9 mg/l festgestellt. Im Vorjahr bewegten sich die Jahresmaximalwerte mit Werten zwischen 2.7 und 9.0 mg/l in einem etwas tieferen Bereich. Der Bewirtschaftungsplan nach Wasserrahmenrichtlinie des Amtes für Umwelt sieht ein Qualitätsziel für Nitrat im Grundwasser von unter 10 mg/l vor. Bei einem der sechs Grundwasserpumpwerke lag im Jahr 2022 der Jahresmaximalwert über diesem Qualitätsziel. Betrachtet man den Mittelwert der Jahresmaximalwerte für die sechs Grundwasserpumpwerke, so lag dieser im Jahr 2022 mit 6.2 mg/l gleich hoch wie im Vorjahr. Folglich hat sich die Nitrat-Konzentration im Grundwasser nicht verändert. Die Qualität des Grundwassers in Liechtenstein ist generell gut. Die chemischen Qualitätsziele für Grundwasser wurden im Jahr 2022 bis auf einen Messwert eingehalten.

Trinkwasserverbrauch nimmt ab

Der Trinkwasserverbrauch war im Jahr 2022 mit 768 Litern pro Einwohner/in und Tag (inkl. Industrie- und Dienstleistungsunternehmen) tiefer als 2021 mit 799 Litern Trinkwasser pro Einwohner/in und Tag. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 7.78 Mio. m3 Trinkwasser benötigt, was gegenüber dem Vorjahr mit 7.93 Mio. m3 einem Rückgang von 1.8% entspricht. In den letzten zehn Jahren (2012-2021) ist der Trinkwasserverbrauch pro Einwohner und Tag um durchschnittlich 0.6% pro Jahr zurückgegangen.

2022 stammte das Trinkwasser zu 53.6% aus Grund- und zu 46.4% aus Quellwasser. Die Industrie benötigte im Jahr 2022 3.92 Mio. m3 Trinkwasser. Von den Haushalten und dem Gewerbe (inkl. öffentliche Brunnen und Netzverluste) wurden im Berichtsjahr 3.86 Mio. m3 Trinkwasser genutzt.

Methodik & Qualität

Zweck dieses Dokuments ist es, den Nutzerinnen und Nutzern Hintergrundinformationen über die Methodik und die Qualität der statistischen Informationen zu bieten. Dies ermöglicht, die Aussagekraft der Ergebnisse besser einzuschätzen.

Der Abschnitt über die Methodik orientiert zunächst über Zweck und Gegenstand der Statistik und beschreibt dann die Datenquellen sowie die Datenaufbereitung. Es folgen Angaben zur Publikation der Ergebnisse sowie wichtige Hinweise.

Der Abschnitt über die Qualität basiert auf den Vorgaben des Europäischen Statistischen Systems über die Qualitätsberichterstattung und beschreibt Relevanz, Genauigkeit, Aktualität, Pünktlichkeit, Kohärenz und Vergleichbarkeit der statistischen Informationen.

Suche

  • Inhaltstyp

Im Folgenden finden Sie ähnliche oder themenverwandte Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten.Wenn Sie nicht fündig werden, nutzen Sie bitte die Navigation.

    0 Ergebnisse
    Anwendungen
      Formulare
        Dateien