Bautätigkeit 2. Quartal 2025

Investitionsabsichten steigen

07.08.2025 – Im 2. Quartal 2025 erteilte das Amt für Hochbau und Raumplanung 176 Baubewilligungen mit geplanten Baukosten von insgesamt CHF 121.2 Mio. Verglichen mit den vorangegangenen drei Jahren bzw. 12 Quartalen (Vergleichsperiode) ist die Anzahl der Bewilligungen weiterhin tief aber die geplanten Baukosten seit längerer Zeit wieder über dem Durchschnitt der letzten 12 Quartale. Die Anzahl der Projekte lag um 17% unter dem Mittel der Vergleichsperiode und die geplanten Baukosten lagen um 2% über dem Mittel der Vergleichsperiode.

Im Berichtsquartal stiegen die geplanten Investitionen im Vergleich zum 1. Quartal 2025 um CHF 28.6 Mio. auf CHF 121.2 Mio. Verglichen mit den letzten drei Jahren waren die Investitionsabsichten im Berichtsquartal durchschnittlich. Die geplanten Baukosten lagen im Bereich Infrastruktur 36% unter dem Mittel der Vergleichsperiode der letzten 12 Quartale. Im Bereich Wohnen lagen die geplanten Baukosten 1% und im Bereich Industrie und Dienstleistungen 15% über dem Mittel der Vergleichsperiode. Im Bereich Land- und Forstwirtschaft stiegen die geplanten Investitionen von CHF 0.6 Mio. auf CHF 2.6 Mio. 

Wohnbau: Wohnbauprojekte immer noch unterdurchschnittlich

Im 2. Quartal 2025 wurden im Bereich Wohnen 146 Baubewilligungen erteilt, 19% weniger als im Mittel der Vergleichsperiode der letzten drei Jahre bzw. 12 Quartale (180). Davon betrafen 112 Baubewilligungen Veränderungsbauprojekte. Dieser Wert liegt deutlich unter dem Mittel der Vergleichsperiode von 159 Bewilligungen. Die restlichen 34 Baubewilligungen im Wohnbau wurden für Neubauprojekte erteilt. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Vergleichsperiode von 22 Bewilligungen. Die geplanten Baukosten für den Wohnbau betrugen CHF 67.2 Mio. und lagen damit 1% über dem Mittel der Vergleichsperiode von CHF 66.2 Mio. Im Berichtsquartal wurden Baubewilligungen für 46 neue Wohnungen erteilt. Dieser Wert übersteigt die Quartalswerte bewilligter Wohnungen im Jahr 2024. Hingegen sind in den vorangegangenen drei Jahren im Mittel pro Quartal 63 Wohnungen bewilligt worden. 

Investitionen nehmen zu

In den Bereichen Industrie und Dienstleistungen sowie Infrastruktur wurden im Berichtsquartal 17 respektive 11 Bauprojekte bewilligt. Die Zahl der bewilligten Bauprojekte liegt im Bereich Industrie und Dienstleistungen (Durchschnitt: 19) unter dem Durchschnitt der Vergleichsperiode und im Bereich Infrastruktur (10) leicht über dem Durchschnitt der Vergleichsperiode. Die geplanten Baukosten betrugen CHF 40.8 Mio. für den Bereich Industrie und Dienstleistungen sowie CHF 10.6 Mio. für den Bereich Infrastruktur. Damit fielen diese um 15% höher respektive 36% niedriger aus als der Mittelwert der Vergleichsperiode. Im Bereich Land- und Forstwirtschaft wurden im 2. Quartal dieses Jahres 2 Bauprojekte bewilligt mit Investitionsabsichten von insgesamt CHF 2.6 Mio. Die geplanten Baukosten im Bereich Land- und Forstwirtschaft lagen in der Vergleichsperiode im Mittel bei CHF 0.3 Mio.

Die geplanten Baukosten für öffentliche Auftraggeber betrugen im Berichtsquartal CHF 10.2 Mio., für private Auftraggeber waren es CHF 111.0 Mio. Im Vergleich zum Mittel der vorangegangen 12 Quartale (CHF 106.5 Mio.) waren die geplanten Baukosten für private Auftraggeber erhöht. Für öffentliche Auftraggeber lagen sie unter dem Mittel von CHF 12.4 Mio.

Methodik & Qualität

Die Quartalszahlen zum Thema Bautätigkeit sind provisorische Ergebnisse der Baustatistik. Definitive Ergebnisse mit detaillierten Zahlen werden in der Jahrespublikation zum gleichen Thema veröffentlicht. In der Jahrespublikation sind auch vertiefte Angaben zu Methodik und Qualität der Baustatistik enthalten.