24.11.2025 Wartungsarbeiten Onlinedienste

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, am 24. November führen wir zwischen 12:30 und 13:30 Uhr geplante Wartungsarbeiten durch. Unsere Online-Dienste (z. B. eGewerbe, eID, eMWSt, …) stehen Ihnen in dieser Zeit grundsätzlich zur Verfügung. Bitte beachten Sie jedoch, dass es vereinzelt zu kurzen Unterbrechungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld. Freundliche Grüsse Amt für Informatik

Beschäftigung 2022 - Vorläufige Ergebnisse

Zunahme der Beschäftigtenzahl um 2.8 Prozent

04.04.2023 – Gemäss den vorläufigen Ergebnissen der Beschäftigungsstatistik erhöhte sich die Zahl der in Liechtenstein arbeitenden Voll- und Teilzeitbeschäftigten im Jahr 2022 um 2.8% auf 42'490 Beschäftigte per 31. Dezember 2022. Im Vergleich zum Vorjahr waren damit in Liechtenstein über 1'100 Personen mehr beschäftigt.

Die geschätzte Zunahme gegenüber dem Vorjahr liegt damit im Bereich der vorangegangenen fünf Jahre, in welchen die jährliche Zunahme der Beschäftigten – mit Ausnahme des Jahres 2020, in welchem im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie ein Rückgang der Beschäftigung zu beobachten war – jeweils zwischen 2.4% und 3.2% betrug.

Methodik & Qualität

Die vorläufigen Ergebnisse der Beschäftigungsstatistik stellen eine Schätzung der Beschäftigtenzahl auf der Grundlage von zum Erstellungszeitpunkt verfügbaren Daten dar. Detaillierte Informationen zur Beschäftigung mit definitiven Zahlen werden etwa 9 Monate nach dem Ende des Berichtsjahres, also ca. Ende September, veröffentlicht. Die Abweichung der vorläufigen Ergebnisse von den definitiven Ergebnissen liegt gemäss bisherigen Erfahrungen auf Landesebene bei höchstens +/- 200 Personen.

Als Grundlage der Schätzung der Beschäftigten dient das Liechtensteinische Unternehmensregister (LUR) des Amtes für Statistik, ein Teil des Zentralen Personenregisters (ZPR) der Landesverwaltung. In dieser Datenbank werden Meldungen über Ein- und Austritte sowie Bestand der Beschäftigten von in Liechtenstein ansässigen Unternehmen erfasst. Ausserdem werden für das LUR Zusatzerhebungen bei im Ausland arbeitenden Grenzgängerinnen und Grenzgängern sowie bei Personen mit unbekannter Tätigkeit durchgeführt.

Detaillierte Informationen zu Methodik und Qualität der Beschäftigungsstatistik finden sich im Dokument «Methodik und Qualität» in der Hauptpublikation zum Thema Beschäftigung des Vorjahres.

Suche

  • Inhaltstyp

Im Folgenden finden Sie ähnliche oder themenverwandte Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten.Wenn Sie nicht fündig werden, nutzen Sie bitte die Navigation.

    0 Ergebnisse
    Anwendungen
      Formulare
        Dateien