Lebenserwartung 2024
Lebenserwartung steigt auf 84.7 Jahre
25.07.2025 - Die Lebenserwartung bei Geburt lag im Jahr 2024 bei 84.7 Jahren. Frauen wiesen 2024 mit 86.9 Jahren eine um 4.4 Jahre höhere Lebenserwartung auf als Männer mit 82.5 Jahren. Die Lebenserwartung zum Eintritt ins ordentliche Pensionsalter mit 65 Jahren lag 2024 für Frauen bei 23.8 Jahren und für Männer bei 20.2 Jahren.
Trotz Schwankungen steigt die Lebenserwartung langfristig

Aufgrund der geringen Bevölkerungszahl Liechtensteins können sich im Jahresvergleich gewisse zufällige Schwankungen ergeben. Daher ist insbesondere die langfristige Tendenz von grösserer Bedeutung als die jährliche Veränderung. Seit 1995 zeigt sich ein tendenzieller Anstieg der Lebenserwartung. Die Lebenserwartung bei Geburt ist in dieser Zeitspanne für Frauen um 7.0 Jahre und für Männer um 7.5 Jahre angestiegen.
Lebenserwartung auf gleichem Niveau wie die Schweiz

Auch im internationalen Vergleich ist die Lebenserwartung in den vergangenen Jahren weiter deutlich gestiegen. Im Vergleich zu den Nachbarländern weisst Liechtenstein im Jahr 2023 mit 84.6 Jahren eine etwas höheren Lebenserwartung auf als die EU-Staaten mit 81.4 Jahren. Ebenfalls etwas höher fällt die Lebenserwartung im Vergleich zu Deutschland mit 81.1 Jahren oder Österreich mit 81.9 Jahren aus. Der Vergleich mit der Schweiz (84.3 Jahre) zeigt, dass die Lebenserwartung in beiden Ländern etwa gleich hoch ist. Liechtenstein weisst in den vergangenen Jahren aber deutlich höhere Schwankungen aufgrund der kleineren Bevölkerungsgrösse auf. Die Vergleiche beziehen sich auf das Jahr 2023, da für die Vergleichsstaaten noch keine aktuellen Werte aus dem Jahr 2024 vorliegen.
eTab – interaktive Tabellen
223.001 Lebenserwartung nach Alter und Geschlecht seit 1995Tabellen
Methodik & Qualität
Zweck dieses Dokuments ist es, den Nutzerinnen und Nutzern Hintergrundinformationen über die Methodik und die Qualität der statistischen Informationen zu bieten. Dies ermöglicht, die Aussagekraft der Ergebnisse besser einzuschätzen.
Der Abschnitt über die Methodik orientiert zunächst über Zweck und Gegenstand der Statistik und beschreibt dann die Datenquellen sowie die Datenaufbereitung. Es folgen Angaben zur Publikation der Ergebnisse sowie wichtige Hinweise.
Der Abschnitt über die Qualität basiert auf den Vorgaben des Europäischen Statistischen Systems über die Qualitätsberichterstattung und beschreibt Relevanz, Genauigkeit, Aktualität, Pünktlichkeit, Kohärenz und Vergleichbarkeit der statistischen Informationen.