Glossar
Resultate (715)
Beinhaltet säugende und trächtige Stuten. Andere weibliche Pferde werden zur Kategorie andere Pferde gezählt.
Landwirtschaft
DE EN
Subventionen sind laufende Zahlungen ohne Gegenleistung, die der Staat an gebietsansässige Produzenten leistet, um den Umfang der Produktion, die Verkaufspreise oder die Entlohnung der Produktionfaktoren zu beeinflussen. Die Subventionen setzen sich aus den Gütersubventionen (D.31) und den sonstigen Subventionen (D.39) zusammen.
Öffentliche Finanzen
DE EN
SwissDRG ist das Tarifsystem für stationäre akutsomatische Spitalleistungen in der Schweiz, das gemäss der letzten Revision des schweizerischen Krankenversicherungsgesetzes (KVG) die Vergütung der stationären Spitalleistungen nach Fallpauschalen schweizweit einheitlich regelt. Beim Fallpauschalen System SwissDRG wird jeder Spitalaufenthalt anhand von bestimmten Kriterien, wie Hauptdiagnose, Nebendiagnosen, Behandlungen und weiteren Faktoren, einer Fallgruppe zugeordnet und pauschal vergütet. Die Tarifsystem SwissDRG ist seit dem 1. Januar 2012 in der Schweiz und seit dem 1. Januar 2013 in Liechtenstein in Kraft.
Krankenversicherer
DE EN
Die Systemdienstleistung in Schweizer Franken wird pro Erdgasanschluss pauschal pro Jahr verrechnet.
Energiepreise
DE EN
Die tagesklinische Gesundheitsversorgung bietet Dienstleistungen in einer Gesundheitseinrichtung für Patientinnen und Patienten an, die aufgrund einer vorgängig gestellten Diagnose eine medizinische Behandlung oder eine andere medizinische Versorgung benötigen. Die Patientinnen und Patienten werden am gleichen Tag wieder aus der Einrichtung entlassen. Während die Angaben zur tagesklinischen Gesundheitsversorgung in Bezug auf die Gesundheitsinfrastruktur für Liechtenstein verfügbar sind, lassen sich die entsprechenden Gesundheitsausgaben nicht separat ausweisen. Sie sind in den ambulanten Gesundheitsausgaben enthalten.
Gesundheitsausgaben
DE EN
Die Entschädigung der Arbeitslosenversicherung wird als Taggeld bezeichnet.
Arbeitslosigkeit
DE EN
Zur Talzone gehören Betriebe mit Standort in den Gemeinden Vaduz, Triesen, Balzers, Schaan, Eschen, Mauren, Gamprin und Ruggell. Aus Datenschutzgründen wurden Betriebe der Gemeinde Planken zur Gemeinde Schaan und somit zur Talzone gezählt. Zusätzlich zählen Betriebe im Schellenberger Riet zur Talzone.
Landwirtschaft
DE EN
Beträgt der Beschäftigungsgrad der gesuchten Arbeitsstelle weniger als 90%, gilt die arbeitslose Person als teilweise arbeitslos.
Arbeitslosigkeit
DE EN
Bei Teilzeitbeschäftigten handelt es sich um Beschäftigte, deren normale Arbeitszeit 2% bis 89% der regulären Arbeitszeit entspricht. Diese Definition umfasst alle Formen der Teilzeit (Halbtagsbeschäftigung, Beschäftigung an einem, zwei oder mehreren Tagen in der Woche usw.). In den Statistiktabellen wird zwischen den Teilzeitkategorien 2% bis 49% und 50% bis 89% unterschieden.
Beschäftigung
DE EN
Bei Teilzeitbeschäftigten handelt es sich um Beschäftigte, deren normale Arbeitszeit 15% bis 89% der regulären Arbeitszeit ausmacht.
Löhne
DE EN
Bei den Erwerbstätigen wird zwischen Vollzeit- und Teilzeiterwerbstätigen unterschieden. Diese Unterscheidung stützt sich auf die Selbsteinstufung der Befragten in der Volkszählung. Für Vollzeiterwerbstätigkeit wurde eine Wochenarbeitszeit von 35 Stunden und mehr festgelegt, während Teilzeiterwerbstätige mindestens eine Stunde pro Woche einer bezahlten Arbeit nachgehen. Lehrlinge und Lehrtöchter (Lernende) gelten als Vollzeiterwerbstätige.
Erwerbsstruktur, Berufe
DE EN
Die Tertiärstufe umfasst Studiengänge und Prüfungen der höheren Berufsbildung, der Fachhochschulen, der pädagogischen und der universitären Hochschulen: Diplomprüfungen an spezialisierten Schulen (ISCED 5, kurze, berufsspezifische tertiäre Ausbildungen); Bachelor, Diplom HF, Eidgenössische Berufsprüfung oder Äquivalent (ISCED 6); Master, Eidgenössische höhere Fachprüfung oder Äquivalent (ISCED 7); Doktorat (ISCED 8).
Zum Ausgleich der Teuerung erhalten die Bezügerinnen und Bezüger von Invaliden- und Hinterlassenenrenten Zulagen. Diese gelten als Bestandteil der Rente. Die Höhe des Teuerungsausgleichs wird von der Regierung aufgrund des Landesindexes der Konsumentenpreise festgesetzt.
Unfallversicherer
DE EN
Fonds zum Ausgleich der sich je Rechnungsjahr einstellenden Über- und Unterdeckungen des Finanzierungsbedarfes für Teuerungsausgleichsleistungen, zur Bemessung allfällig erforderlicher Prämienzuschläge sowie zur langfristigen Sicherstellung der Teuerungsfinanzierung. Per 1. Januar 2006 wurden der Katastrophenfonds sowie der Tarifausgleichsfonds zugunsten des Teuerungsausgleichsfonds aufgelöst.
Unfallversicherer
DE EN
Pferde, Maulesel und Maultiere sowie Ponys, Kleinpferde und Esel.
Landwirtschaft
DE EN
In der Abrechnungsart tiers garant erfolgt die Rechnungsstellung der Leistungserbringenden an die versicherten Personen, die die Rechnung beim Versicherer zur Rückvergütung einreichen.
Krankenversicherer
DE EN