Knapp zwei Jahre nach der Befragung hat das Amt für Statistik nun den letzten der fünf Bände der Volkszählung 2015 veröffentlicht. Im Band 5 sind Informationen zu Gebäuden und Wohnungen enthalten.
Die fünf Bände können bestellt oder im Internet heruntergeladen werden. Zudem wurden die Daten zur Volkszählung 2015 und zu früheren Volkszählungen im eTab-Portal des Amtes für Statistik für Online-Abfragen aufgeschaltet. Daten und Tabellen können dort nach eigenen Wünschen zusammengestellt werden.
Band 5 Gebäude und Wohnungen
Am 31. Dezember 2015 wurden in Liechtenstein 10'861 Gebäude mit Wohnzwecken und 20'044 Wohnungen gezählt. Die Zahl der Gebäude erhöhte sich seit 2010 jährlich um durchschnittlich 1.0%.
Die Zahl der bewohnten Wohnungen erhöhte sich zwischen 2010 und 2015 von 15'412 auf 16'491. Jede 4. bewohnte Wohnung wurde nach dem Jahr 2000 erstellt. Rund die Hälfte der Haushalte war Besitzer der Wohnung. Im Vergleich dazu lag die Wohneigentumsquote in der Schweiz bei 38.4%.
Knapp 8'000 Haushalte wohnten am 31. Dezember 2015 in einer Mietwohnung. Eine 4-Zimmer-Wohnung kostete im Jahr 2015 im Landesdurchschnitt CHF 1'925 brutto. Die höchste durchschnittliche Bruttomiete für eine 4-Zimmer-Wohnung wurde in Vaduz mit CHF 2'066 bezahlt. In Triesenberg lag die Bruttomiete für eine 4-Zimmer-Wohnung bei CHF 1'605.
Der Bevölkerung Liechtensteins standen durchschnittlich 53 Quadratmeter Wohnfläche pro Person zur Verfügung. 51 Quadratmeter waren es im Jahr 2010. Durchschnittlich lebten 2.3 Personen in einer Wohnung.