Glossar
Das Äquivalenzeinkommen erlaubt es, die Einkommen von verschiedenen Haushalten unabhängig von deren Grösse miteinander zu vergleichen. Es wird in drei Schritten berechnet. Zunächst wird das gesamte Einkommen sämtlicher Haushaltsmitglieder aus allen Quellen addiert. Anschliessend wird das Gesamteinkommen des Haushalts durch den Wert aus einer Äquivalenzskala dividiert. Für die Gewichtung der Haushaltsmitglieder wird dabei die modifizierte OECD-Äquivalenzskala verwendet. Schliesslich wird der daraus resultierende Betrag jedem Haushaltsmitglied in gleicher Höhe zugeordnet.